Angebäude

Angebäude
Angebäude n пристро́йка

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angebäude, das — Das Angebäude, des s, plur. ut nom. sing. ein jedes Gebäude, welches an ein anderes angebauet ist; besonders in den Walkmühlen, ein angebauetes Behältniß, worin die Schießer gehen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • St. Jürgenskirche (Lilienthal) — Die St. Jürgenskirche aus nördlicher Richtung mit dem nebenstehenden Küsterhaus Die St. Jürgenskirche im gleichnamigen Ortsteil von Lilienthal in Niedersachsen ist eine denkmalgeschützte evangelisch lutherische Kirche. Das dem heiligen Georg… …   Deutsch Wikipedia

  • supplieren — in die Bresche springen (umgangssprachlich); vertreten; einspringen; aushelfen * * * sup|plie|ren 〈V. tr.; hat; veraltet〉 1. ergänzen, hinzufügen 2. vertreten [<lat. supplere „ergänzen“] * * * sup|plie|ren <sw. V.; …   Universal-Lexikon

  • Hille, Hilde (Subst.) — *1. He hett wat in de Hüll1. – Hauskalender, III; Bueren, 593. 1) Hille, assimilirt aus Hilde, bezeichnet den Raum unter dem Dache in dem Angebäude eines Bauernhauses oder in Viehställen, wo das lange Futter auf dünnen Holzstämmen über den Balken …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pflug — 1. Auss einem Pflug ist bald ein fewer gemacht. – Henisch, 1087, 16. 2. Bai (wer) hir den Plauch (Pflug) nitt hallen well, dei maut ne in Hollant trecken (ziehen). (Iserlohn.) – Firmenich, III, 187, 62; Woeste, 75, 246. 3. Den Pflug führen ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”